Jahresrückblick 2024

Seminare | Fortbildungen | Meisterschaften

Im letzten Jahr lag unser Fokus auf den Aus- und Weiterbildungen unserer Trainer:innen, sowie der Teilnahme an nationalen und internationalen Meisterschaften.

 

Neue Instruktorinnen & Übungsleiter

Nachdem Werner bereits im Frühjahr die Übungsleiter-Ausbildung erfolgreich absolviert hatte, dürfen wir mit Mia nun eine weitere Übungsleiterin offiziell im Trainerteam begrüßen. Sie wird in Zukunft vor allem bei der Tiger-Gruppe tatkräftig unterstützen.

Dass der Übungsleiter jedoch nicht die letzte Stufe ist, zeigten Karin und Irina, die sich über 4 Module im Olympiasportzentrum Linz zu staatlich geprüften Instruktorinnen für Karate ausbilden ließen. Damit bringen wir in Zukunft noch mehr Abwechslung, Trainings-Methodik und Karate-Wissen in die Trainings.

 

Seminarbesuche ÖKB und Wiener Landesverband

Nicht nur die Trainer-Ausbildungen sind wichtige Fortbildungen für unsere Trainer:innen, sondern auch die angebotenen Seminare vom ÖKB und dem Wiener Landesverband.

So fuhr eine 9 Karateka starke Gruppe zum letztjährigen Karate Austria Tag und auch das Selbstverteidigungsseminar vom Wiener Landesverband brachte neue Impulse. Vor allem für Ronnie und Werner gab der Tag noch einmal gute Einblicke, da sich Ronnie gerade mit Werner als Partner auf die Dan-Prüfung mit Wahlteil Selbstverteidigung vorbereitet.

Zusätzlich besuchten Karin und Irina noch das Coaching-Seminar, um auch bei nationalen und internationalen Bewerben unsere Sportler:innen besser unterstützen zu können. 

Karin ist Österreichische Kata Meisterin 45+

Neben den Qualifikationen unserer Athlet:innen bei den Goju Ryu Weltmeisterschaften, freuten uns besonders die Meisterschaftserfolge von Senpai Karin. Bei ihrer ersten Goju Ryu Weltmeisterschaft in Fürstenfeld konnte sie den 5. Platz erzielen und bei den Österreichischen Meisterschaften 2024 in Wien holte sie sensationell die Goldmedaille im Bewerb Kata individual female 45+ für AKARI TATSU.

Auch Mia lieferte eine top Kata-Leistung bei der WM sowie bei der ÖM ab, musste sich jedoch beide Male im hart umkämpften Hauptbewerb von den späteren Finalistinnen geschlagen geben. Ebenso kämpfte sich Werner im starken Starterfeld des Herren-Bewerbs in die Trostrunde, wo seine Leistung leider nicht mit einer Medaille belohnt wurde.

Wir gratulieren allen Starter:innen herzlichst zu den tollen Erfolgen und arbeiten schon fleißig an den Vorbereitungen für die Wiener Landesmeisterschaft im April 2025.